• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Genforeningsstenene Skodborg

Genforeningsstenene Skodborg

Skodborg Parkvej, 6630, Rødding
Genforeningsten Skodborg
Foto: VisitVejen
Grænsesten Skodborg
Foto: VisitVejen

In der Einrichtung in Skodborg gibt es zwei Erinnerungen an das Wiedersehen. 

Am Valdemars Tag, dem 15. Juni 1928, wurde der Wiedervereinigungsstein in Skodborg eingeweiht. Der Stein wurde vom Vejener Bildhauer Niels Hansen Jacobsen entworfen und als Dolmen gefertigt, wobei ein großer Stein auf drei kleineren Dolmen ruht. Im Sturz wurde ein Halbkreis abgeschliffen, und hier ist die Inschrift angefertigt. Beachten Sie auch, dass auf der Rückseite 4 Jahre angegeben sind: 1864, 1914, 1918 und 1920. (Für die Niederlage bei Dybbøl, den Beginn des Ersten Weltkriegs, das Ende des Ersten Weltkriegs und die Wiedervereinigung). 

Neben dem Dolmen wurden zwei Grenzpfähle aufgestellt. 

Außerdem steht vor Nørrevang, Nørregade 6 in Skodborg, ein Gedenkstein, der 1936 vom örtlichen Molkereileiter errichtet wurde. Ursprünglich stand es im Garten von Skodborg Dairy. Später (1994) wurde der Stein nach Nørrevang verlegt. Der Text des Steins stammt aus Michael Rosings Gedicht There is hope in our breast.