• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Skibelund Krat

Skibelund Krat

Skibelund Krat 4, 6600, Vejen
Skibelund Krat
Foto: VisitVejen
Skibelund Krat
Foto: Vejen Kommune
Skibelund Krat
Foto: Hærvejssamarbejdet
Oscheweg - Skibelund
Foto: Hærvejssamarbejdet

Skibelund Krat ist heute ein Gedenkpark. 1865 angelegt als nationaler Versammlungs- und Festplatz nach dem Verlust Nordschleswigs ist er heute von Denkmälern für dänische Persönlichkeiten umgeben, u.a. für Ludvig Schrøder, Poul la Cour und H.D. Kloppenborg-Skrumsager.

Schnell kamen weitere hinzu, und heute stehen insgesamt 22 Gedenksteine im Skibelund Krat. Die beliebtesten Kunstwerke sind „Die Muttersprache“ und der Magnusstein.

Heute erinnert Skibelund Krat an den jahrelangen Einsatz für die Wiedervereinigung Nordschleswigs mit dem dänischen Reich. 2015 ist es 150 Jahre her, dass die erste Rede zum Verfassungstag hier gehalten wurde.

Der Gedenkpark liegt in einem alten Eichengehölz am steilen Talhang des Wasserlaufs Kongeå. In einigen Bereichen stehen große Buchen.

Im Hotel Skibelund Krat gleich neben dem Gehölz sind Broschüren mit Beschreibungen der einzelnen Steine erhältlich. Am nördlichen Eingang zum Gedenkpark steht eine Infotafel.

Skibelund Krat ist Eigentum der Vereins Skibelundforeningen und wird von Ehrenamtlichen gepflegt.

Entfernung
Wanderroute Ochsenweg 0 km
Radtour Ochsenweg 0 km

 

Kontakt

Websiteskibelundforeningen.dk/om-skibelund-krat/kunst-i-krattet/